500 g Rinderleber,
6 altbackene Brötchen,
¼ l Milch,
1 große Zwiebel,
1 Bund Petersilie,
20 g Butter,
3 Eier,
3-5 EL Semmelbrösel,
Salz, Pfeffer,
Muskat, Majoran.
Die geputzte Leber durch den Fleischwolf drehen. Die Brötchen in Würfel schneiden und mit der kochenden Milch übergießen. Die gepellte Zwiebel und die gewaschene Petersilie fein hacken und in der Butter glasig braten, dann kalt werden lassen. Die Brötchenwürfel gut ausdrücken. Aus der Leber, den Brötchen, dem abgekühlten Zwiebel-Peterslilie-Gemisch, den Eiern und den Semmelbröseln einen festen Teig kneten und mit den Gewürzen abschmecken. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen. Dann in einem Topf Salzwasser erhitzen. Aus dem Teig mit einem nassen Esslöffel einen Probeknödel abstechen und 10 Minuten im Wasser ziehen, aber nicht kochen lassen. Wenn dann der Kloß nicht zusammenhält, noch mehr Semmelbrösel unter den Teig kneten. Aus dem restlichen Teig ebenfalls Klöße formen und garen. Die Leberspatzen werden entweder zu Sauerkraut oder zu Kartoffelsalat gegessen.