SchillerlockenZutaten: 300 g Blätterteig, tiefgefroren oder selbstbereitet |
|
Zubereitung: Zum Backen von Schillerlocken benötigen Sie spezielle tütenförmige Formen. Tiefgefrorenen Blätterteig in 30 - 40 Minuten auftauen lassen. Den
Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte von 30 x 16 cm
ausrollen. Aus der Teigplatte mit einem Teigrädchen 8 Streifen von 2 cm Breite
schneiden. Die Teigstreifen 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 200°C
vorheizen. Die Schillerlockenformen mit kaltem Wasser abspülen. Das Eigelb mit
der Milch verquirlen. Die Teigstreifen an einem Längsrand mit dem verquirlten Ei
bestreichen. Die Teigstreifen, vom spitzen Ende angefangen, so auf die Formen
rollen, daß jeweils der mit Eigelb bestrichene Rand 1/2 cm über dem
unbestrichenen liegt. Beide Ränder gut zusammendrücken. Die Schillerlocken mit
dem restlichen Eigelb bestreichen und die Hälfte davon mit den Mandelblättchen
bestreuen. Die Schillerlocken in 15 Minuten auf der zweiten Schiebeleiste von
unten goldgelb backen. Die Schillerlocken noch heiß von den Formen lösen und auf
einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die nicht mit Mandel bestreuten
Schillerlocken mit dem Puderzucker besieben. Die Erdbeeren waschen, abtropfen
lassen, entstielen und im Mixer pürieren oder durch ein Sieb streichen. Das
Erdbeermus mit dem Zucker verrühren. Die Sahne mit dem Vanillinzucker steif
schlagen. Die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und
die mit Puderzucker besiebten Schillerlocken voll Sahne spritzen. Die andere
Hälfte der Sahne mit dem Erdbeerpüree mischen und die mit Mandeln bestreuten
Schillerlocken damit füllen.
|