3 verschiedenfarbige Rollen Krepp-Papier
(ergeben 6 Blumen)
Schere
pro Blume ca. 50 cm Blumendraht und
20 cm dünne Schnur
In verschiedenen Farben leuchtet jede dieser Riesenblumen.
Drei Krepp-Papier-Rollen in unterschiedlichen Farben werden quer in Minirollen zerschnitten, und zwar 10, 15 und 20 cm breit. Von jeder Rolle bleiben also 5 cm übrig, die nachher zum Umwickeln der Drahtansätze benutzt werden kann.
Die 10 cm breiten Rollen werden - wie in der Anleitung zu "Großen Papierblumen" beschrieben – fransig geschnitten und dann mit Schnur zusammengebunden.
Die 15 cm und die 20 cm breiten Rollen werden abgewickelt, in Lagen aufgeschichtet und dann bogenförmig ausgeschnitten. Diese bogigen Bänder werden nacheinander eng um das zuerst gebundene büschel gewickelt und zum Schluß mit dem Draht befestigt. Nun kann man die einzelnen Blütenblätter noch schön bauschig auseinanderzupfen. Besonders hübsch sehen diese mehrfarbigen Blüten Ton in Ton aus, also z. B. in drei verschiedenen Rottönen.
Wer es etwas "cooler" haben möchte, kann statt des Krepp-Papiers auch Lackfolie oder metallines Geschenkpapier nehmen und die Blüten mit Glitter bestreuen.