Zungenbrecher
Keine Chance für loses Mundwerk
Alter: ab 5 Jahre
Materialien:
kleine Preise und "Erkennungsmarken"
Mit dem Nachsprechen von Zungenbrechern kann man eine kleine Wettspielrunde veranstalten. Jedes In spricht dem Spielleiter einen schwierigen Satz zweimal nach. Wer es schafft, bekommt eine kleine Belohnung. Wer seine Zunge einfach nicht bändigen kann, dem wird die Erkennungsmarke "loses Mundwerk am karierten Band umgehängt (Herstellung siehe Medaillen für die Siegerehrung).
- Kein klein Kind kann klein Kirschkern knacken.
- Lieber fliederlila Flanelläppchen, als kanarienvogelschwanzgelbe Karogardinen.
- Fischers Fritze fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritze.
- Im fließenden Fluß flohen Flöhe auf flitzenden Flößen.
- Der Potsdamer Postkutschenfahrer putzt den Potsdamer Postkutschenkasten.
- Metzger, wetz dein Metzgermesser!
- Weiße Wäsche waschen wir vier Wiener Waschweiber.
- Hansens Hans hackte Hartholz haufenweis´, haufenweis´ hackte Hansens Hans hartes Holz.
- In Ulm und um Ulm und um Ulm herum.
- Labberschlappe Pappe lag in der Mappe, in der Mappe lag labberschlappe Pappe.
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei geschwätzige Schwalben.
- Kralle Krebse krabbeln in krebsroten Körne, in krebsroten Körben krabbeln kralle Krebse.
- Büsten mit bunten Borsten bürsten besser, als Bürsten mit braune Borsten besser nicht bürsten könnten.