Rheinische Kartoffelklöße mit Karamelsoße

Gericht aus dem Rheinland

Zubereitung:

Einem Kartoffelteig aus 11/4 kg am Tage vorher gekochten, durchgepressten Kartoffeln, 1-2 Eiern oder etwas Milch, 150g Mehl oder groben Grieß, Salz und Muskat gut verarbeiten, dann ausrollen und längliche Rechtecke ausschneiden, die man mit Milch oder Fett bestreicht, mit Zimt und Zucker bestreut und wider aufrollt. Nachdem die Ränder zusammengedrückt sind, brät man sie in der Pfanne mit etwas Fett von allen Seiten leicht an oder setzt sie in eine eiserne Pfanne, übergießt sie mit Milch oder entrahmter Milch und lässt sie im Ofen backen oder unter dem Deckel auf dem Herd schmoren. Wenn die Klöße leicht gebräunt und die Milch eingezogen ist, richtet man sie an. Man kann dazu Salat oder Kompott essen oder eine Karamelltunke geben.

Karamelltunke: 100g Zucker bräunt man mit 1 Esslöffel Wasser auf gelinder flamme in einereiserne Pfanne, bis er kastanienbraun ist, löscht dann schnell mit kochendem Wasser ab, lässt die Soße durchkochen und gießt sie über die Klöße.