Gericht aus Westfalen
Zubereitung:
Panhas macht man am besten aus Wurstbrühe. Kann man sie nicht bekommen, so kocht man eine Kochen Brühe, der man einige fette Abfälle zufügen kann. Nun gibt man 250g billige Blutwurst hinein und, wenn sie verkocht ist, m Noch ungefähr 250g Buchweizenmehl. in Gegenden, wo dies nicht zu haben ist, nimmt man statt dessen Gerstenmehl oder feine Graupen. Die Blutwurst kann auch durch 2 Tassen Fisches Schweineblut ersetzt werden. Die fertig gekochte, mit Salz und Pfeffer gewürzte Grütze wird in eine ausgespülte Form gefüllt und zum, Erkalten weggestellt. Soll die Grützverwendet werden, so schneidet man Scheiben davon, bratet sie in heißem Fett in der Pfanne und gibt am besten Kartoffelsalat dazu.